Smart Work, Safe Work
Europäische Best Practices nutzen und ein KI-basiertes Ökosystem zur Risikobeurteilung in Europa aufbauen


Der Wandel des Arbeitsmarktes bringt neue Herausforderungen für eine faire und effektive Arbeitskräftemobilität, die Koordinierung der sozialen Sicherheit und den Arbeitsschutz mit sich – eröffnet zugleich jedoch auch neue Chancen.

Künstliche Intelligenz (KI) und vernetzte Datenstrukturen bieten das Potenzial, die Sicherheit und Gesundheit von Beschäftigten in ganz Europa nachhaltig zu verbessern.

Die
Europäische Arbeitsbehörde (ELA) und die Berufsgenossenschaft der Bauwirtschaft (BG BAU) organisieren gemeinsam eine Konferenz zum Thema:


Smart Work, Safe Work – Europäische Best Practices nutzen und ein KI-basiertes Ökosystem zur 
Risikobeurteilung in Europa aufbauen

18. November 2025, 9:00 – 16:00 Uhr (anschließend Get-together bis 17:30 Uhr)

Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV)
Glinkastraße 40, 10117 Berlin

Im Rahmen dieser Konferenz möchten wir die aktuellen Entwicklungen beim Einsatz digitaler Werkzeuge und künstlicher Intelligenz diskutieren. Ein wichtiger Diskussionspunkt wird die Förderung digitaler Sozialausweise im Bereich Arbeitsschutz sein.

Ziel der Konferenz ist es, ein Netzwerk für den Einsatz von KI unter den EU-Partnerländern aufzubauen und in den kommenden Jahren gemeinsame Initiativen zu starten, um den Arbeitsschutz in Europa zu stärken.

Eingeladen sind Vertreterinnen und Vertreter der Sozialversicherungsträger aus den EU-Mitgliedstaaten, Vertreterinnern und Vertreter der ELA sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Sozialpartnern, Gewerkschaften und Arbeitgeberverbänden.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!


Michael Kirsch 
Hauptgeschäftsführer
der Berufsgenossenschaft
der Bauwirtschaft

Cosmin Boiangiu
Exekutivdirektor
der Europäischen
Arbeitsbehörde

Hinweise
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Der Einlass beginnt um 8 Uhr.

Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Renata Divkovic, E-Mail: Stab-Internationales@bgbau.de, Telefon: +49 202 398-3324.

Bitte beachten Sie, dass Sie auch an der von DGUV, DRV, DSV und GKV organisierten Konferenz am Vortag, dem 17. November 2025, teilnehmen können.
Diese widmet sich dem Thema Künstliche Intelligenz und regulatorische Rahmenbedingungen im Dialog zwischen Politik, Verwaltung und Sozialversicherung (Link zur Anmeldung: www.eu-transformation-talks.veranstaltungen.dguv.de/).

Beide Veranstaltungen werden simultan in Deutsch und Englisch übersetzt.